Veranstaltungen

Vortragsreihe CHINA HEUTE 2025/2026
Der erste Vortrag findet am Dienstag, 11.11.2025, 19:30 Uhr in der vhs Trier statt
Mehr lesen

Qi Gong im XIAMEN-GARTEN-TRIER 厦门花园特里尔孔子学院太极课
Das Konfuzius Institut Trier lädt zum Sonntags-Qi Gong im XIAMEN-GARTEN-TIER auf dem Petrisberg ein! An 7 Terminen in den Sommerferien in der Zeit 06.07. bis 17.08.2025 jeweils von 10:00 - 11:30 Uhr im Xiamen-Garten-Trier (Jean-Paul-Sartre Promenade)
Mehr lesen

Wissenswertes

Mitglied werden

Einfach nur den Aufnahmeantrag ausfüllen und Mitglied bei der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft werden.
Mehr lesen

04/2025
"Konfuzius-Institut" - Das Magazin Aktuelle Ausgabe 1/2025 -Ländliches China

Ausgabe 1 (Nr. 59) Ländliches China
Bilder[Bild] - Konfuzius Magazin (ID:426)

Vorwort zum Themenheft

Unter einem »Dorf« versteht man in China und Deutschland unterschiedliche Dinge. Eine »Stadt« hat in China einfach andere Dimensionen. Stammt man etwa aus einer deutschen Kreisstadt mit 20 000 Einwohner:innen, würde man in China er zählen, man sei in einem Dorf aufgewachsen. Dafür verwendet man dann das Wort nóngcūn 农村und bezeichnet sich selbst als Dörfler:in, nóngcūn rén 农村人. Das Titelthema dieses Heftes behandelt mit xiāngtu ˇ Zhōng guó 乡土中国einen weiter gefassten Begriff, den wir mit »Ländliches China« übertragen. Xiangtu bedeutet lokal, heimatlich, auch Heimaterde – so etwa wie im Ausdruck x i ā n g t u ˇ y ī n y u è 乡土音乐, Heimatmusik. Es handelt sich um eine abstraktere Vorstellung von ländlicher Herkunft der chinesischen Gesellschaft. Das gilt auch oder gerade trotz der enormen Urbanisierung, die besonders in den letzten vierzig Jahren in China statt fand. Xiangtu meint ein Gefühl von Heimatverbundenheit, das mit lokalen Bräuchen und Traditionen einher geht. Mit dieser Ausgabe versuchen wir, diesem Gefühl nachzuspüren.

Im Straßeninterview fragen wir Städter:innen nach ihren Vorstellungen vom Leben auf dem Land. Liang Meng vermittelt Einblicke in die dortige Digitalisierung, die nicht nur in Quantität, sondern auch in Qualität ein gehöriges Ausmaß angenommen hat. Über Erde als Sedimente spricht Shi Yonghui und erklärt die grundlegende Beschaffenheit von Böden in China und ihre Ressourcennutzung seit Beginn des Ackerbaus vor 7000–8000 Jahren bis heute. In Nordchina begegnen wir einem Volk, bei dem sich alles um Fischhäute dreht und in Zhejiang erkunden wir architektonisch spannende Gästehäuser. Zwei Reisende berichten von ihrer Begegnung mit der regionalen Basketballliga »Village BA« in Guizhou. Sie wurde ins Leben gerufen, um die Dorfrabauken zu beschäftigen, und ist mittlerweile ein großes Live-Spektakel auf Douyin (TikTok), dem Millionen Begeisterte zuschauen.
Wir wünschen eine gute Landpartie!

Die bisherigen Magazine können Sie online unter diesem Link abrufen:

https://issuu.com/konfuziusinstitut





<< Zurück zur Übersicht