Aktuell

"Konfuzius-Institut" - Das Magazin Aktuelle Ausgabe

Die chinesisch-deutsche Publikation „Konfuzius Institut“ wird seit 2014 herausgegeben. Den Lesern im deutschsprachigen Raum bietet das Magazin alle zwei Monate bereichernde und vielfältige Einblicke in die chinesische Kultur und Sprache.
Mehr lesen

Bundespräsident Steinmeier zum 50. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China

11. Oktober 2022 / Zum heutigen 50. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China haben Bundespräsident Steinmeier und Chinas Staatspräsident Xi Jinping Telegramme ausgetauscht. Die beiden Präsidenten haben zudem ein Telefonat vereinbart, um über die bilateralen Beziehungen sowie aktuelle Herausforderungen in der globalen Politik zu sprechen. Der Wortlaut des Telegramms des Bundespräsidenten lautet:
Mehr lesen

Wissenswertes


Mehr lesen

Farbsymbolik in China

China ist ein buntes Land, und seine farblichen Vorlieben unterscheiden sich je nach Epoche, Gebiet oder Volksgruppe. Dennoch gibt es einige wissenswerte Gemeinsamkeiten, anhand derer man sich ein Bild über die chinesische Kultur der Farbe machen kann.
Mehr lesen

Mitglied werden

Einfach nur den Aufnahmeantrag ausfüllen und Mitglied bei der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft werden.
Mehr lesen

Dienstag, 23.01.2018, 19:30
Prof. Dr. Hans Ulrich Vogel (Universität Tübingen)

Marco Polo’s Millionen: War der Venezianer in China? (abgeschlossen)

Bilder[Bild] - Bild Vogel (ID:227)

Immer wieder tauchen Zweifel auf, ob Marco Polo (1254-1324) überhaupt in China gewesen sei. Die Hauptargumente, die gegen einen Aufenthalt des Venezianers in Asien vorgebracht werden, beziehen sich meistens auf Ungenauigkeiten und Auslassungen in seinem Bericht über das Reich der Mitte. Der Vortrag wird auf den Stand dieser Diskussion eingehen. Weiterhin wird er anhand von Fallstudien bisher unbeachtet gebliebene Informationen in Polos Le Divisament dou Monde analysieren – all dies in Gegenüberstellung zu entsprechenden Nachrichten in chinesischen Quellen.


Bilder[Bild] - Portrait Vogel (ID:226)

       Studium der Sinologie, Japanologie und Ethnologie (Freiburg, FU Berlin); Promotion 1983 (Zürich),  Habilitation 1990 (Bochum). Seit 1994 Lehrstuhl für Geschichte und Gesellschaft Chinas,
       Abteilung Sinologie der Universität Tübingen.
Forscht u.a. über Wirtschaft und Gesellschaft sowie
Naturwissenschaft und Technik
des traditionellen China sowie Chinas Rolle in der frühen Globalisierung.






Neuere Veröffentlichung zum Thema:

Hans Ulrich Vogel, Marco Polo Was in China: New Evidence from Currencies,
Salts and Revenues
, Leiden: Brill, 2013.

LINK:  
https://uni-tuebingen.academia.edu/HansUlrichVogel

Dienstag, 23.01.2018, 19:30 Uhr
Volkshochschule, Raum 5, Palais Walderdorff, Eintritt 5,00 Euro



<< Zurück zur Übersicht