
Aktuell

Neuer Park in der Maluan-Bucht Xiamen
Der neu eröffnete ökologische Drei-Insel-Park in der Maluan-Bucht verzeichnet seit seiner Probeeröffnung am 15. Februar durchschnittlich 5.000 Tagesgäste an Wochentagen und mehr als 20.000 Tagesgäste am Wochenende.
Mehr lesen
TRIER-GARTEN-XIAMEN ist fertiggestellt
2007 war Xiamen Gastgeberin der Chinesischen Gartenschauausstellung. Auf einem 6,7 Quadratkilometer großen Gelände entstanden viele unterschiedliche Anlagen. Neben klassischen chinesischen Gärten lud Xiamen auch die damaligen Partnerstädte ein, gemeinsame Gartenprojekte
für diese Ausstellung zu gestalten.
Auch wenn die Städtepartnerschaft zwischen Trier und Xiamen offiziell erst 2010 im Trierer Stadtrat unterzeichnet wurde, entstand 2006 bereits die offizielle Absichtserklärung, dass in beiden Städten Interesse besteht. Aus diesem Grund wurde Trier schon 2006 eingeladen, einen Entwurf vorzulegen, um auch einen Trier-Garten in Xiamen zu gestalten.
Mehr lesen
Wissenswertes

Mitglied werden

Einfach nur den Aufnahmeantrag ausfüllen und Mitglied bei der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft werden.
Mehr lesen
Dienstag, 10.11.2020, 19:30
Prof. Dr. Marc Oliver Rieger, Universität Trier / Betriebswirtschaftslehre
Chinesischer Patriotismus in Zeiten von COVID-19

Bitte beachten!
Entsprechend der gültigen Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz ist die Reihe derzeit als Präsenzveranstaltung in der VHS Trier geplant. Bis auf weiteres ist eine Anmeldung zu den Vorträgen über das Portal der vhs zwingend erforderlich:
https://vhs-trier.de/programm/gesellschaft/bereich/kategorien/kategorie/Gesellschaft/kat/1/#inhalt
Es stehen wegen den Hygienebestimmungen nur 20 Plätze im Raum 5 der vhs für die ersten Anmeldungen zur Verfügung. Derzeit wird noch geprüft, ob weitere 10 Plätze mit Übertragung in einem Nebenraum geschaffen werden und/oder, ob jeweils eine Live-Übertragung auf einer entsprechenden Plattform möglich ist.
Änderungen, sowie konkrete Abstands- und Hygieneregeln oder geänderte maximale Teilnehmerzahlen können Sie unter diesen LINKS abfragen:
https://www.dcg-trier.de/veranstaltungen.php oder https://vhs-trier.de/index.php
Vortrag im Rahmen der Reihe CHINA HEUTE
Der Ursprung einer weltweiten Pandemie in China stellt das Narrativ eines durch die kommunistische Partei perfekt regierten Landes in Frage, befeuert aber auch anti-chinesischen Nationalismus, z.B. in den USA. Verschwörungstheorien über den “wahren” Ursprung der Pandemie fallen daher auf fruchtbaren Boden – im Westen, aber noch viel mehr in China. Unkritischer Patriotismus spielt dabei eine Schlüsselrolle.
Studium und Promotion in Mathematik (Universität Konstanz und MPI Leipzig); Postdoc an der Carnegie Mellon University (Pittsburgh), der Scuola Normale Superiore (Pisa), und in Zürich, Bielefeld und Bath. Seit 2010 Finanzprofessor in Trier, seit 2018 außerdem Direktor des Konfuzius-Instituts; Forschung u.a. zu kulturellen Unterschieden in ökonomischem Verhalten sowie aktuell zu COVID-19.
Neuere Veröffentlichung zum Thema:
Aktuelle Forschungsarbeiten auf https://www.uni-trier.de/index.php?id=33427
LINKS:
banking-finance.uni-trier.de
konfuziusinstitut.uni-trier.de
Dienstag, 10.11.2020, 19:30 Uhr
Volkshochschule, Raum 5, Palais Walderdorff, Eintritt 5,00 Euro
Flyer zur gesamten Vortragsreihe CHINA HEUTE 2020/2021
<< Zurück zur Übersicht
