Aktuell

Neuer Park in der Maluan-Bucht Xiamen

Der neu eröffnete ökologische Drei-Insel-Park in der Maluan-Bucht verzeichnet seit seiner Probeeröffnung am 15. Februar durchschnittlich 5.000 Tagesgäste an Wochentagen und mehr als 20.000 Tagesgäste am Wochenende.
Mehr lesen

TRIER-GARTEN-XIAMEN ist fertiggestellt

2007 war Xiamen Gastgeberin der Chinesischen Gartenschauausstellung. Auf einem 6,7 Quadratkilometer großen Gelände entstanden viele unterschiedliche Anlagen. Neben klassischen chinesischen Gärten lud Xiamen auch die damaligen Partnerstädte ein, gemeinsame Gartenprojekte für diese Ausstellung zu gestalten. Auch wenn die Städtepartnerschaft zwischen Trier und Xiamen offiziell erst 2010 im Trierer Stadtrat unterzeichnet wurde, entstand 2006 bereits die offizielle Absichtserklärung, dass in beiden Städten Interesse besteht. Aus diesem Grund wurde Trier schon 2006 eingeladen, einen Entwurf vorzulegen, um auch einen Trier-Garten in Xiamen zu gestalten.
Mehr lesen

Wissenswertes

Mitglied werden

Einfach nur den Aufnahmeantrag ausfüllen und Mitglied bei der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft werden.
Mehr lesen


Vortragsreihe startet am Dienstag, 10.11.2020

CHINA HEUTE Vortragsreihe 2020/2021

Die Vortragsreihe CHINA HEUTE findet in diesem Jahr zum zwölften Mal statt.

Es werden dabei Themen aus Politik, Gesellschaft und Kultur Chinas behandelt. Sie reichen von Betrachtungen zur aktuellen Politik Chinas, über Themen zur Geschichte Chinas, bis zur Behandlung von kulturhistorischen Themen.
Als Referentinnen bzw. Referenten konnten ausgewiesene China-Experten gewonnen werden. Die Einführung zu den Vorträgen und die Diskussionsleitung liegt in den Händen von Prof. i.R. Dr. Karl-Heinz Pohl und anderen.

Alle Vorträge finden jeweils dienstags, 19:30 Uhr, Raum 5 in der Volkshochschule Trier, Palais Walderdorff statt. Eintritt 5,00 Euro (Schüler und Studenten mit Ausweis frei!)

Vortrag 1 ● Prof. Dr. Marc Oliver Rieger, Universität Trier / Betriebswirtschaftslehre
Chinesischer Patriotismus in Zeiten von COVID-19

Bitte beachten!
Entsprechend der gültigen Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz ist die Reihe derzeit als Präsenzveranstaltung in der VHS Trier geplant. Bis auf weiteres ist eine Anmeldung zu den Vorträgen über das Portal der vhs zwingend erforderlich:
https://vhs-trier.de/programm/gesellschaft/bereich/kategorien/kategorie/Gesellschaft/kat/1/#inhalt

Es stehen wegen den Hygienebestimmungen nur 20 Plätze im Raum 5 der vhs für die ersten Anmeldungen zur Verfügung. Derzeit wird noch geprüft, ob weitere 10 Plätze mit Übertragung in einem Nebenraum geschaffen werden und/oder, ob jeweils eine Live-Übertragung auf einer entsprechenden Plattform möglich ist.

Änderungen, sowie konkrete Abstands- und Hygieneregeln oder geänderte maximale Teilnehmerzahlen können Sie unter diesen LINKS abfragen:
https://www.dcg-trier.de/veranstaltungen.php oder https://vhs-trier.de/index.php

 

Die weiteren Vorträge:

Prof. Dr. Yong Liang, Universität Trier / Sinologie
Dialogfähigkeit im deutsch-chinesischen Wissenschaftsaustausch
Termin: 17.11.2020

Prof. Dr. Kristin Shi-Kupfer, Universität Trier / Sinologie
Ein Land, ein System? - Hongkong nach dem Nationalen Sicherheitsgesetz
Termin: 24.11.2020

Prof. Dr. Dirk Schmidt, Universität Trier / Politologie
 ‚Neuer Kaiser’, ‚Zweiter Mao’? Xi Jinpings personalistische Herrschaft in der VR China
Termin: 26.01.2021


Prof. Dr. Thomas Rüfner, Universität Trier / Rechtswissenschaft-Zivilrecht
Privatautonomie und Eigentum im Sozialismus chinesischer Prägung: Das BGB als Vorbild für Chinas Zivilrecht
Termin: 02.02.2021

Prof. Dr. Karl-Heinz Pohl, Universität / Sinologie
Land der Wunder - Land der Monster: Unser Chinabild - von Marco Polo bis heute
Termin: 09.02.2021




Flyer zur gesamten Vortragsreihe CHINA HEUTE 2020/2021

<< Zurück zur Übersicht