
Aktuell

Neuer Park in der Maluan-Bucht Xiamen
Der neu eröffnete ökologische Drei-Insel-Park in der Maluan-Bucht verzeichnet seit seiner Probeeröffnung am 15. Februar durchschnittlich 5.000 Tagesgäste an Wochentagen und mehr als 20.000 Tagesgäste am Wochenende.
Mehr lesen
TRIER-GARTEN-XIAMEN ist fertiggestellt
2007 war Xiamen Gastgeberin der Chinesischen Gartenschauausstellung. Auf einem 6,7 Quadratkilometer großen Gelände entstanden viele unterschiedliche Anlagen. Neben klassischen chinesischen Gärten lud Xiamen auch die damaligen Partnerstädte ein, gemeinsame Gartenprojekte
für diese Ausstellung zu gestalten.
Auch wenn die Städtepartnerschaft zwischen Trier und Xiamen offiziell erst 2010 im Trierer Stadtrat unterzeichnet wurde, entstand 2006 bereits die offizielle Absichtserklärung, dass in beiden Städten Interesse besteht. Aus diesem Grund wurde Trier schon 2006 eingeladen, einen Entwurf vorzulegen, um auch einen Trier-Garten in Xiamen zu gestalten.
Mehr lesen
Wissenswertes

Mitglied werden

Einfach nur den Aufnahmeantrag ausfüllen und Mitglied bei der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft werden.
Mehr lesen
Dienstag, 02.02.2021, 19:30
Prof. Dr. Thomas Rüfner, Universität Trier / Rechtswissenschaft-Zivilrecht
Privatautonomie und Eigentum im Sozialismus chinesischer Prägung: Das BGB als Vorbild für Chinas Zivilrecht (abgeschlossen)

Vortragsreihe CHINA HEUTE 2020/2021 - Fortsetzung mit Zoom
Bei der kommunistischen Machtübernahme in China wurde das bürgerliche Recht ersatzlos abgeschafft. Mit der marktwirtschaftlichen Öffnung benötigte das Reich der Mitte wieder ein Zivil- und Wirtschaftsrecht, das privates Eigentum und Vertragsfreiheit schützt. In dem jahrzehntelangen Transformationsprozess orientierte man sich nicht selten am deutschen Recht. Der Vortrag erläutert den Stand der Kodifikation des Zivilrechts und geht der Frage nach, wie sich die Verpflanzung europäischer Rechtsinstitute in das chinesische System, das sich weiterhin als sozialistisch versteht, auswirkt.
Prof. Dr. Thomas Rüfner (geb. 1971) lehrt seit 2005 Bürgerliches Recht und Römisches Recht an der Universität Trier; seit 2008 ist er im zweiten Hauptamt Richter am Oberlandesgericht Koblenz. Zuvor studierte er von 1991 bis 1996 an den Universitäten Bonn und Tübingen Rechtswissenschaften. 1998 wurde er promoviert. 2004 folgte die Habilitation. 2006 und 2008 lehrte er am deutsch-chinesischen Institut für Rechtswissenschaft in Nanjing.
Neuere Veröffentlichung zum Thema: «间接占有与善意取得 » [张双根译 王洪亮校], 载于 «中德私法研究» 2006年第2卷, 41页及其后 [Mittelbarer Besitz und gutgläubiger Erwerb, Übersetzung von Zhang Shuanggen, Korrektur von Wang Hongliang, Archiv für chinesisch-deutsches Privatrecht 2006 (2) 41—56].
LINKS:ius-romanum.uni-trier.de
LINK zur Anmeldung:
https://uni-trier.zoom.us/meeting/register/tZAsf-mrpzsqGdFd823IgYkFaNkctgR5n7V6
Die Organisation der Zoom-Veranstaltungen liegt in den Händen des Konfuzius Instituts. Die Teilnahme an den Vortragsveranstaltungen über Zoom ist kostenlos. Alle Vorträge jeweils dienstags, 19:30 Uhr! Eine Anmeldung ist aber erforderlich. Siehe den LINK jeweils unter den Vorträgen.
Mit den Links können sich die Teilnehmer für die einzelnen Vorträge registrieren, sie erhalten dann eine E-Mail mit den Zugangsdaten für das jeweilige Zoom-Meeting. Aus technischen Gründen ist als Absender dieser Bestätigungs-E-Mails „David Reichert“ (KI) angezeigt.
Die Einwahl ist per PC, Smartphone-App oder über Telefon (aus Deutschland und Luxemburg, nur Audio) möglich. Weitere Informationen zum Datenschutz der Zoom-Campus Lizenz der Uni sowie zur Bedienung des Clients finden Sie hier: https://www.uni-trier.de/index.php?id=73243
________________________________________________________________________________________________
Die nächsten Vorträge sind dann an den folgenden Terminen:
16.02.2021
Prof. Dr. Kristin Shi-Kupfer, Universität Trier / Sinologie
Ein Land, ein System? Hongkong nach dem Nationalen Sicherheitsgesetz
23.02.2021
Prof. Dr. Karl-Heinz Pohl, Universität Trier / Sinologie
Land der Wunder - Land der Monster:
Unser Chinabild - von Marco Polo bis heute
<< Zurück zur Übersicht
