
Aktuell

Neuer Park in der Maluan-Bucht Xiamen
Der neu eröffnete ökologische Drei-Insel-Park in der Maluan-Bucht verzeichnet seit seiner Probeeröffnung am 15. Februar durchschnittlich 5.000 Tagesgäste an Wochentagen und mehr als 20.000 Tagesgäste am Wochenende.
Mehr lesen
TRIER-GARTEN-XIAMEN ist fertiggestellt
2007 war Xiamen Gastgeberin der Chinesischen Gartenschauausstellung. Auf einem 6,7 Quadratkilometer großen Gelände entstanden viele unterschiedliche Anlagen. Neben klassischen chinesischen Gärten lud Xiamen auch die damaligen Partnerstädte ein, gemeinsame Gartenprojekte
für diese Ausstellung zu gestalten.
Auch wenn die Städtepartnerschaft zwischen Trier und Xiamen offiziell erst 2010 im Trierer Stadtrat unterzeichnet wurde, entstand 2006 bereits die offizielle Absichtserklärung, dass in beiden Städten Interesse besteht. Aus diesem Grund wurde Trier schon 2006 eingeladen, einen Entwurf vorzulegen, um auch einen Trier-Garten in Xiamen zu gestalten.
Mehr lesen
Wissenswertes

Mitglied werden

Einfach nur den Aufnahmeantrag ausfüllen und Mitglied bei der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft werden.
Mehr lesen
Dienstag, 16.02.2021, 19:30
Prof. Dr. Kristin Shi-Kupfer, Universität Trier / Sinologie
Ein Land, ein System? Hongkong nach dem Nationalen Sicherheitsgesetz (abgeschlossen)

Vortragsreihe CHINA HEUTE 2020/2021 - Fortsetzung mit Zoom
Am 1. Juli 2020 ist in der Sonderverwaltungszone Hongkong ein umfassendes Gesetz zur nationalen Sicherheit in Kraft getreten. Die zuständigen Behörden haben dies seitdem genutzt, um die Autonomie und die rechtstaatlich-demokratischen Strukturen der Sonderverwaltungszone systematisch auszuhöhlen. Die kommunistische Führung in Beijing will ihre Macht und ihren Einfluss auf die Hafenmetropole festigen. Das Ende der Formel "Ein Land, zwei Systeme" scheint besiegelt.
Kristin Shi-Kupfer ist seit Oktober 2020 Professorin für Gegenwartsbezogene Sinologie an der Universität Trier. Ihre Schwerpunkte sind Chinas digitale Medien, sozialer Wandel und Religion in der Volksrepublik. Vor ihrer Tätigkeit an der Universität Trier leitete sie den Forschungsbereich Politik, Gesellschaft und Medien am Mercator Institut für Chinastudien in Berlin. Kristin Shi-Kupfer hat von 2007 bis 2011 als Korrespondentin u.a. für Profil, epd ind Zeit Online aus China berichtet.
Neuere Veröffentlichung zum Thema:
https://www.nzz.ch/pro-global/veranstaltungen/kristin-shi-kupfer-wie-china-seinen-globalen-einfluss-ausbaut-ld.1565600?reduced=true
LINKS:
https://www.uni-trier.de/index.php?id=74325
https://merics.org/de/team/kristin-shi-kupfer
LINK zur Anmeldung:
https://uni-trier.zoom.us/meeting/register/tZ0rcuGgqzspH9XlXdfttkDsWUmSM1BczhWi
Die Organisation der Zoom-Veranstaltungen liegt in den Händen des Konfuzius Instituts. Die Teilnahme an den Vortragsveranstaltungen über Zoom ist kostenlos. Alle Vorträge jeweils dienstags, 19:30 Uhr! Eine Anmeldung ist aber erforderlich. Siehe den LINK jeweils unter den Vorträgen.
Mit den Links können sich die Teilnehmer für die einzelnen Vorträge registrieren, sie erhalten dann eine E-Mail mit den Zugangsdaten für das jeweilige Zoom-Meeting. Aus technischen Gründen ist als Absender dieser Bestätigungs-E-Mails „David Reichert“ (KI) angezeigt.
Die Einwahl ist per PC, Smartphone-App oder über Telefon (aus Deutschland und Luxemburg, nur Audio) möglich. Weitere Informationen zum Datenschutz der Zoom-Campus Lizenz der Uni sowie zur Bedienung des Clients finden Sie hier: https://www.uni-trier.de/index.php?id=73243
________________________________________________________________________________________________
Der nächste und letzte Vortrag in der Reihe CHINA HEUTE 2020/2021 findet statt am:
23.02.2021
Prof. Dr. Karl-Heinz Pohl, Universität Trier / Sinologie
Land der Wunder - Land der Monster:
Unser Chinabild - von Marco Polo bis heute
<< Zurück zur Übersicht
