Aktuell

Neuer Park in der Maluan-Bucht Xiamen

Der neu eröffnete ökologische Drei-Insel-Park in der Maluan-Bucht verzeichnet seit seiner Probeeröffnung am 15. Februar durchschnittlich 5.000 Tagesgäste an Wochentagen und mehr als 20.000 Tagesgäste am Wochenende.
Mehr lesen

TRIER-GARTEN-XIAMEN ist fertiggestellt

2007 war Xiamen Gastgeberin der Chinesischen Gartenschauausstellung. Auf einem 6,7 Quadratkilometer großen Gelände entstanden viele unterschiedliche Anlagen. Neben klassischen chinesischen Gärten lud Xiamen auch die damaligen Partnerstädte ein, gemeinsame Gartenprojekte für diese Ausstellung zu gestalten. Auch wenn die Städtepartnerschaft zwischen Trier und Xiamen offiziell erst 2010 im Trierer Stadtrat unterzeichnet wurde, entstand 2006 bereits die offizielle Absichtserklärung, dass in beiden Städten Interesse besteht. Aus diesem Grund wurde Trier schon 2006 eingeladen, einen Entwurf vorzulegen, um auch einen Trier-Garten in Xiamen zu gestalten.
Mehr lesen

Wissenswertes

Mitglied werden

Einfach nur den Aufnahmeantrag ausfüllen und Mitglied bei der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft werden.
Mehr lesen

Dienstag, 16.11.2021, 19:30
Dr. Hans-Wilm Schütte, Hamburg

Buddhismus in China zwischen Politik, Wirtschaft und Volksfrömmigkeit (abgeschlossen)

Alle Vorträge finden jeweils dienstags, 19:30 Uhr, Raum 5 in der Volkshochschule Trier, Palais Walderdorff statt. Eintritt 5,00 Euro (Schüler und Studenten mit Ausweis frei!)
Präsenzveranstaltung (getestet bzw. geimpft oder genesen – Nachweise sind vorzulegen!)

Bilder[Bild] - Bild Schütte (ID:342)

In China sind in den letzten Jahrzehnten vor allem zum Zweck regionaler Tourismusförderung teils gigantische Beträge in neue heilige Stätten investiert worden – und in Kolossalfiguren, von denen einige über 100 Meter groß sind. Wie verträgt sich das mit der religionskritischen bis religionsfeindlichen Politik der Kommunistischen Partei Chinas? Und was eigentlich glauben chinesische Buddhisten? Welche Wirkungsmöglichkeiten haben Klöster? Eine Betrachtung fördert ein Bild voller unerwarteter Gegensätze zutage.

Bilder[Bild] - Portrait Schütte klein (ID:341)

Dr. Hans-Wilm Schütte, Hamburger Sinologe und freiberuflicher Publizist, zählt zu den meistgelesenen deutschen China-Autoren. Er lehrte an den Universitäten von Hamburg und Marburg sowie an der Hochschule Bremen. Er ist Mitherausgeber des Großen China-Lexikons. Ein über Jahrzehnte gepflegtes Interesse an chinesischer Volksreligion in Kombination mit seinem FotoEnthusiasmus führte zu seinem neuesten Buch über Buddhismus in China heute.

Neuere Veröffentlichung zum Thema:
Hans-Wilm Schütte: Im Dienst des Irdischen. Buddhismus in China heute. Berlin: edition frölich 2018, 156 S.

LINK:
http://www.hwschuette.de



<< Zurück zur Übersicht