Aktuell

Neuer Park in der Maluan-Bucht Xiamen

Der neu eröffnete ökologische Drei-Insel-Park in der Maluan-Bucht verzeichnet seit seiner Probeeröffnung am 15. Februar durchschnittlich 5.000 Tagesgäste an Wochentagen und mehr als 20.000 Tagesgäste am Wochenende.
Mehr lesen

TRIER-GARTEN-XIAMEN ist fertiggestellt

2007 war Xiamen Gastgeberin der Chinesischen Gartenschauausstellung. Auf einem 6,7 Quadratkilometer großen Gelände entstanden viele unterschiedliche Anlagen. Neben klassischen chinesischen Gärten lud Xiamen auch die damaligen Partnerstädte ein, gemeinsame Gartenprojekte für diese Ausstellung zu gestalten. Auch wenn die Städtepartnerschaft zwischen Trier und Xiamen offiziell erst 2010 im Trierer Stadtrat unterzeichnet wurde, entstand 2006 bereits die offizielle Absichtserklärung, dass in beiden Städten Interesse besteht. Aus diesem Grund wurde Trier schon 2006 eingeladen, einen Entwurf vorzulegen, um auch einen Trier-Garten in Xiamen zu gestalten.
Mehr lesen

Wissenswertes

Mitglied werden

Einfach nur den Aufnahmeantrag ausfüllen und Mitglied bei der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft werden.
Mehr lesen

Dienstag, 29.11.2022, 19:30
Prof. Dr. Sebastian Harnisch, Heidelberg

Die chinesische Seidenstraßeninitiative (abgeschlossen)

Bilder[Bild] - Bild Vortrag (3) mittel (ID:416)

 

Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe CHINA HEUTE in der vhs Trier, Raum 5

Der Vortrag skizziert zunächst die Ziele, Strategien und Instrumente der Initiative in den beteiligten Weltregionen und fragt danach, wie die zahlreichen chinesischen Initiativen und Finanzierungsangebote aufgenommen und umgesetzt worden sind. Es wird argumentiert, dass westliche Kritiker und chinesische Befürworter die Erfolge der Initiative überzeichnen und die (potentiellen) Risiken und Fehlplanungen übersehen.

Bilder[Bild] - Portrait Harnisch (ID:414)

Sebastian Harnisch ist Professor für Internationale Beziehungen und Außenpolitik an der Universität Heidelberg. Seine Forschungsprojekte und Publikationen umfassen die Bereiche Vergleichende Außen- und Sicherheitspolitik, Theorien der Internationalen Beziehungen, Nonproliferation, Netzpolitik und Klimawandel. Sebastian Harnisch hat an der Universität Trier, der Universität der Bundeswehr München, der Beijing Foreign Studies University, der Al-Farabi National Kazakh University und der China Foreign Affairs University gelehrt. Er war als Gastwissenschaftler an der Columbia University in New York, der Yonsei University in Seoul sowie am Japan Center for International Exchange in Tokio tätig.

Neuere Veröffentlichung zum Thema:
Harnisch, Sebastian (2022): Germany and EU Foreign Policy, in: Larres, Klaus; Moroff, Holger; Wittlinger, Ruth (Hg.) The Oxford Handbook of German Politics, Oxford University Press Hansel, Mischa/Harnisch, Sebastian/Godehardt, Nadine (Hg.) (2018): Chinesische Seidenstraßeninitiative und amerikanische Gewichtsverlagerung. Baden-Baden: Nomos.

LINK:
https://www.wiso.uni-heidelberg.de/ipw/mitarbeiter/harnisch



Flyer zur Vortragsreihe CHINA HEUTE 2022/2023

<< Zurück zur Übersicht