
Aktuell

Neuer Park in der Maluan-Bucht Xiamen
Der neu eröffnete ökologische Drei-Insel-Park in der Maluan-Bucht verzeichnet seit seiner Probeeröffnung am 15. Februar durchschnittlich 5.000 Tagesgäste an Wochentagen und mehr als 20.000 Tagesgäste am Wochenende.
Mehr lesen
TRIER-GARTEN-XIAMEN ist fertiggestellt
2007 war Xiamen Gastgeberin der Chinesischen Gartenschauausstellung. Auf einem 6,7 Quadratkilometer großen Gelände entstanden viele unterschiedliche Anlagen. Neben klassischen chinesischen Gärten lud Xiamen auch die damaligen Partnerstädte ein, gemeinsame Gartenprojekte
für diese Ausstellung zu gestalten.
Auch wenn die Städtepartnerschaft zwischen Trier und Xiamen offiziell erst 2010 im Trierer Stadtrat unterzeichnet wurde, entstand 2006 bereits die offizielle Absichtserklärung, dass in beiden Städten Interesse besteht. Aus diesem Grund wurde Trier schon 2006 eingeladen, einen Entwurf vorzulegen, um auch einen Trier-Garten in Xiamen zu gestalten.
Mehr lesen
Wissenswertes

Mitglied werden

Einfach nur den Aufnahmeantrag ausfüllen und Mitglied bei der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft werden.
Mehr lesen
Dienstag, 24.01.2023, 19:30
Prof. Dr. Hans van Ess, München
Konfuzius und Marx im 21. Jahrhundert (abgeschlossen)

Vortrag im Rahmen der Reihe CHINA HEUTE
Nachdem der Konfuzianismus in China zur Zeit der sogenannten Kulturrevolution als Entwicklungs-
hemmnis angegriffen wurde, fand seit den 80er Jahren eine vorsichtige Rückbesinnung auf die Tradition statt. Dieser Trend hat sich bis in die erste Dekade des 21. Jahrhunderts immer mehr verstärkt. Doch wie sieht es mit der Bewertung von Konfuzius aus, seit unter dem Parteivorsitzenden Xi Jinping Marxismus und Sozialismus wieder stärker in den Vordergrund gestellt werden? Auf diese Frage will der Vortrag von Hans van Ess eine Antwort geben.
Hans van Ess, geb. 1962, studierte in Hamburg Sinologie, Turkologie und Philosophie. Nach dem Magister Artium folgte ein zweijähriger Aufenthalt an der Fudan Universität Shanghai. 1992 Promotion in Hamburg. Von 1992-1995 Länderreferent für China, Korea und die Mongolei im Ostasiatischen Verein Hamburg, von 1995-1998 Assistent am Sinologischen Seminar Uni Heidelberg. 1998 Habilitation Uni Hamburg zum Neokonfuzianismus der Song-Zeit. Seit 1998 Lehrstuhl für Sinologie an der LMU München.
Neuere Veröffentlichung zum Thema:
Bücher im Beck-Verlag: Der Konfuzianismus (2009) / Der Daoismus (2011) / Chinesische Philosophie (2021) / Die 101 wichtigen Fragen - China (2012)
LINK:
https://www.sinologie.uni-muenchen.de/personen/professoren/vaness/index.html
Flyer zur Vortragsreihe CHINA HEUTE 2022/2023
<< Zurück zur Übersicht
