
Aktuell

Neuer Park in der Maluan-Bucht Xiamen
Der neu eröffnete ökologische Drei-Insel-Park in der Maluan-Bucht verzeichnet seit seiner Probeeröffnung am 15. Februar durchschnittlich 5.000 Tagesgäste an Wochentagen und mehr als 20.000 Tagesgäste am Wochenende.
Mehr lesen
TRIER-GARTEN-XIAMEN ist fertiggestellt
2007 war Xiamen Gastgeberin der Chinesischen Gartenschauausstellung. Auf einem 6,7 Quadratkilometer großen Gelände entstanden viele unterschiedliche Anlagen. Neben klassischen chinesischen Gärten lud Xiamen auch die damaligen Partnerstädte ein, gemeinsame Gartenprojekte
für diese Ausstellung zu gestalten.
Auch wenn die Städtepartnerschaft zwischen Trier und Xiamen offiziell erst 2010 im Trierer Stadtrat unterzeichnet wurde, entstand 2006 bereits die offizielle Absichtserklärung, dass in beiden Städten Interesse besteht. Aus diesem Grund wurde Trier schon 2006 eingeladen, einen Entwurf vorzulegen, um auch einen Trier-Garten in Xiamen zu gestalten.
Mehr lesen
Wissenswertes

Mitglied werden

Einfach nur den Aufnahmeantrag ausfüllen und Mitglied bei der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft werden.
Mehr lesen
Dienstag, 31.01.2023, 19:30
Prof. Dr. Michael Staack, Hamburg
Zur Außen- und Sicherheitspolitik Chinas (abgeschlossen)

Chinas Außen- und Sicherheitspolitik, so eine gängige Interpretation, fordert die USA und den Westen umfassend heraus, z.B. durch seine Seidenstraßen-Initiative oder seine maritime Aufrüstung. Dieses Narrativ soll kritisch hinterfragt werden. Friedenspolitisch notwendig erscheint vor diesem Hintergrund eine Politik, die Verfeindungsprozesse nicht vorantreibt, Decoupling und Containment entgegentritt, China wo erforderlich sehrdeutlich kritisiert, aber nicht dämonisiert, und Kooperationsformate mit China fortsetzt.
Michael Staack, Jg. 1959, hat in Hamburg, Bonn, Berlin und Washington, D.C. Politologie, Rechtswissenschaft und Neuere Geschichte studiert. Seit 2006 lehrt er Politische Wissenschaft, insbesondere Internationale Beziehungen, an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Michael Staack absolvierte zahlreiche internationale Forschungsaufenthalte und Gastprofessuren, u.a. an der Peking-Universität (Beida), der China Foreign Affairs University und der China Foreign Studies University (Beiwai). Er arbeitet über deutsche Außenpolitik, Kooperation und Konflikt in Ostasien und Rüstungskontrollpolitik.
Neuere Veröffentlichung zum Thema:
Chinas Selbstverständnis und die Sicherheit in Ostasien, Opladen/Berlin/Toronto 2022; (mit Oliver Meier) Chinas Rolle in der multilateralen Rüstungskontrolle, Bonn 2022.
Oliver Meier und Michael Staack, Chinas Rolle in der multilateralen Rüstungskontrolle, Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn 2022.
LINK zur Veröffentlichung;
LINK:
https://www.hsu-hh.de/staackib
Flyer Vortragsreihe CHINA HEUTE 2022/2023
<< Zurück zur Übersicht
