Aktuell

Neuer Park in der Maluan-Bucht Xiamen

Der neu eröffnete ökologische Drei-Insel-Park in der Maluan-Bucht verzeichnet seit seiner Probeeröffnung am 15. Februar durchschnittlich 5.000 Tagesgäste an Wochentagen und mehr als 20.000 Tagesgäste am Wochenende.
Mehr lesen

TRIER-GARTEN-XIAMEN ist fertiggestellt

2007 war Xiamen Gastgeberin der Chinesischen Gartenschauausstellung. Auf einem 6,7 Quadratkilometer großen Gelände entstanden viele unterschiedliche Anlagen. Neben klassischen chinesischen Gärten lud Xiamen auch die damaligen Partnerstädte ein, gemeinsame Gartenprojekte für diese Ausstellung zu gestalten. Auch wenn die Städtepartnerschaft zwischen Trier und Xiamen offiziell erst 2010 im Trierer Stadtrat unterzeichnet wurde, entstand 2006 bereits die offizielle Absichtserklärung, dass in beiden Städten Interesse besteht. Aus diesem Grund wurde Trier schon 2006 eingeladen, einen Entwurf vorzulegen, um auch einen Trier-Garten in Xiamen zu gestalten.
Mehr lesen

Veranstaltungen

Qi Gong im XIAMEN-GARTEN-TRIER 厦门花园特里尔孔子学院太极课
Das Konfuzius Institut Trier lädt zum Sonntags-Qi Gong im XIAMEN-GARTEN-TIER auf dem Petrisberg ein! An 7 Terminen in den Sommerferien in der Zeit 06.07. bis 17.08.2025 jeweils von 10:00 - 11:30 Uhr im Xiamen-Garten-Trier (Jean-Paul-Sartre Promenade)
Mehr lesen

Sommerfest der Partnerschaftsgärten
Die Deutsch-Chinesische Gesellschaft Trier e.V. und das Konfuzius Institut Trier bieten im XIAMEN-GARTEN-TRIER im Rahmen des Städtepartnerschaftsfestes 2025 ein interessantes Programm für Erwachsene, Kinder und alle, die sich für die chinesische Kultur in
Mehr lesen

Mitglied werden

Einfach nur den Aufnahmeantrag ausfüllen und Mitglied bei der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft werden.
Mehr lesen

XIAMEN - Schutz des kulturellen Erbes - Insel Gulangyu

Xiamen liegt an der südöstlichen Küste Chinas und ist als "Garten am Meer" bekannt. Die Stadt weist Elemente der Minnan- (südliche Provinz Fujian) und der westlichen Kultur auf und ist die Heimat vieler Übersee-Rückkehrer nach China, was ihr eine einzigartige Atmosphäre, Landschaft und Geschichte verleiht.
Traditionelles Kunsthandwerk wie Perlenstickerei und Lackfadenskulpturen werden seit der Antike weitergegeben, während Volksbräuche wie das Bobing-Spiel und die Wangchuan-Zeremonie die historische Erinnerung an die Vorfahren wachrufen und die sozialen Beziehungen bei großen Festen oder in Notlagen neu gestalten.
Gleichzeitig repräsentieren historische Gebäude in der ganzen Stadt, z. B. auf der Insel Gulangyu und in der Zhongshan Road, eine Vielzahl lokaler und internationaler Architekturstile und ermöglichen es der Stadt, Chinas Geist der Offenheit und der Inklusion zu verkörpern.

Welterbe Gulangyu

Bilder[Bild] - Gulangyu (ID:368)

Gulangyu Insel im Siming district von Xiamen ist seit 2017 als UNESCO World Heritage aufgenommen (Photo/CFP)


Die Insel Gulangyu, im lokalen Dialekt als Kulangsu bekannt, wird häufig erwähnt, wenn man über Xiamen spricht. Gulangyu ist eine ruhige und schöne Insel in der südwestlichen Ecke der Insel Xiamen, die seit der Öffnung Xiamens für den Außenhandel im Jahr 1844 Zeuge des Aufeinandertreffens von Kultur und Integration zwischen Ost und West war.
Insgesamt 931 historische Gebäude sowie eine Vielzahl lokaler und internationaler Architekturstile, Naturlandschaften, historische Straßen und Gärten machen die 1,83 Quadratkilometer große Fläche zu einer "World Building Expo".

Viele historische Relikte und Naturschönheiten sind auf der Insel noch gut erhalten und machen sie zu einem außergewöhnlichen Beispiel für eine blühende kulturelle Fusion.

Als Zentrum des chinesisch-ausländischen Austauschs seit Anfang des 20. Jahrhunderts ist Gulangyu nicht nur eine Welterbestätte, sondern auch eine städtische Gemeinschaft, die von Menschen geprägt wurde, die seit Generationen dort leben.

Die lokalen Behörden bemühen sich seit 2008 um den Status eines immateriellen Kulturerbes der UNESCO. Am 8. Juli 2017 wurde Gulangyu als 52. chinesische Stätte in die Liste aufgenommen.

Bilder[Bild] - Gulangyu (4) klein (ID:369)                                                          

Blick von der Insel Gulangyu auf die Stadt Xiamen
 

Schutz des Kulturerbes hat höchste Priorität
Es besteht kein Zweifel, dass die Aufnahme in die Liste des Weltkulturerbes den Ruf einer Region verbessern und die lokale Tourismusindustrie ankurbeln kann. Für das bemerkenswerte Gulangyu sind jedoch ein besserer Schutz und eine nachhaltige Entwicklung die wichtigsten Ziele.
Im Jahr 2013 leitete die Behörde von Xiamen eine umfassende Restaurierung der Insel Gulangyu ein, bei der unter anderem die Zahl der Touristen begrenzt, die Mülltrennung gefördert, Gebäude restauriert und Geschäftsabläufe standardisiert wurden.
Im Jahr 2014 wurde ein inselweiter Museumsplan ins Leben gerufen, bei dem eine Reihe von verfallenen Häusern, Krankenhäusern, Privathäusern und anderen historischen Stätten restauriert und umfassend genutzt werden, um die Geschichte der Insel zu veranschaulichen. Gleichzeitig wurde eine Reihe von Schutzmaßnahmen eingeführt, um die nachhaltige Entwicklung der Insel zu gewährleisten.


(Quelle: https://fao.xm.gov.cn/index.html)




<< Zurück zur Übersicht