Aktuell

Neuer Park in der Maluan-Bucht Xiamen

Der neu eröffnete ökologische Drei-Insel-Park in der Maluan-Bucht verzeichnet seit seiner Probeeröffnung am 15. Februar durchschnittlich 5.000 Tagesgäste an Wochentagen und mehr als 20.000 Tagesgäste am Wochenende.
Mehr lesen

TRIER-GARTEN-XIAMEN ist fertiggestellt

2007 war Xiamen Gastgeberin der Chinesischen Gartenschauausstellung. Auf einem 6,7 Quadratkilometer großen Gelände entstanden viele unterschiedliche Anlagen. Neben klassischen chinesischen Gärten lud Xiamen auch die damaligen Partnerstädte ein, gemeinsame Gartenprojekte für diese Ausstellung zu gestalten. Auch wenn die Städtepartnerschaft zwischen Trier und Xiamen offiziell erst 2010 im Trierer Stadtrat unterzeichnet wurde, entstand 2006 bereits die offizielle Absichtserklärung, dass in beiden Städten Interesse besteht. Aus diesem Grund wurde Trier schon 2006 eingeladen, einen Entwurf vorzulegen, um auch einen Trier-Garten in Xiamen zu gestalten.
Mehr lesen

Veranstaltungen

Vortragsreihe CHINA HEUTE 2025/2026
Der erste Vortrag findet am Dienstag, 11.11.2025, 19:30 Uhr in der vhs Trier statt
Mehr lesen

Qi Gong im XIAMEN-GARTEN-TRIER 厦门花园特里尔孔子学院太极课
Das Konfuzius Institut Trier lädt zum Sonntags-Qi Gong im XIAMEN-GARTEN-TIER auf dem Petrisberg ein! An 7 Terminen in den Sommerferien in der Zeit 06.07. bis 17.08.2025 jeweils von 10:00 - 11:30 Uhr im Xiamen-Garten-Trier (Jean-Paul-Sartre Promenade)
Mehr lesen

Mitglied werden

Einfach nur den Aufnahmeantrag ausfüllen und Mitglied bei der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft werden.
Mehr lesen

Das Goethe-Institut in CHINA

Das Goethe-Institut e.V. ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland.

"Wir fördern die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit. Wir vermitteln ein umfassendes Deutschlandbild durch Information über das kulturelle, gesellschaftliche und politische Leben in unserem Land. Unsere Kultur- und Bildungsprogramme fördern den interkulturellen Dialog und ermöglichen kulturelle Teilhabe. Sie stärken den Ausbau zivilgesellschaftlicher Strukturen und fördern weltweite Mobilität."

(Quelle: https://www.goethe.de/ins/cn/de/ueb/auf.html)

Website des Goethe-Instituts CHINA siehe den folgenden LINK:
https://www.goethe.de/ins/cn/de/index.html

Bilder[Bild] - Goethe-Institut China X (ID:372)


PDF herunterladen

<< Zurück zur Übersicht