Aktuell

Neuer Park in der Maluan-Bucht Xiamen

Der neu eröffnete ökologische Drei-Insel-Park in der Maluan-Bucht verzeichnet seit seiner Probeeröffnung am 15. Februar durchschnittlich 5.000 Tagesgäste an Wochentagen und mehr als 20.000 Tagesgäste am Wochenende.
Mehr lesen

TRIER-GARTEN-XIAMEN ist fertiggestellt

2007 war Xiamen Gastgeberin der Chinesischen Gartenschauausstellung. Auf einem 6,7 Quadratkilometer großen Gelände entstanden viele unterschiedliche Anlagen. Neben klassischen chinesischen Gärten lud Xiamen auch die damaligen Partnerstädte ein, gemeinsame Gartenprojekte für diese Ausstellung zu gestalten. Auch wenn die Städtepartnerschaft zwischen Trier und Xiamen offiziell erst 2010 im Trierer Stadtrat unterzeichnet wurde, entstand 2006 bereits die offizielle Absichtserklärung, dass in beiden Städten Interesse besteht. Aus diesem Grund wurde Trier schon 2006 eingeladen, einen Entwurf vorzulegen, um auch einen Trier-Garten in Xiamen zu gestalten.
Mehr lesen

Veranstaltungen

Vortragsreihe CHINA HEUTE 2025/2026
Der erste Vortrag findet am Dienstag, 11.11.2025, 19:30 Uhr in der vhs Trier statt
Mehr lesen

Qi Gong im XIAMEN-GARTEN-TRIER 厦门花园特里尔孔子学院太极课
Das Konfuzius Institut Trier lädt zum Sonntags-Qi Gong im XIAMEN-GARTEN-TIER auf dem Petrisberg ein! An 7 Terminen in den Sommerferien in der Zeit 06.07. bis 17.08.2025 jeweils von 10:00 - 11:30 Uhr im Xiamen-Garten-Trier (Jean-Paul-Sartre Promenade)
Mehr lesen

Mitglied werden

Einfach nur den Aufnahmeantrag ausfüllen und Mitglied bei der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft werden.
Mehr lesen

"Konfuzius-Institut" - Das Magazin / Heft 3-2019 Xiamen

Als ein Heft in der Reihe "Konfuzius-Institut" - Das Magazin erschien auch ein Heft über Xiamen (3/2019)

Xiamen


Unter diesem LINK können Sie sich das Heft anschauen:
https://issuu.com/konfuziusinstitut/docs/ki-magazin_2019-03_es_web
(Herunterladen ist jedoch nicht möglich!)

Die bisherigen Magazine können Sie online unter diesem Link abrufen:
https://www.konfuziusinstitut-leipzig.de/konfuzius-institut-das-magazin
(Bitte nach Aufruf Seite nach unten scrollen!)


Jahr 2020
Ausgabe 3 (Nr. 38)  Neustädte
Ausgabe 2 (Nr. 37)  Geld
Ausgabe 1 (Nr. 36)  Jahr der Ratte

Jahr 2019
Ausgabe 6 (Nr. 35)  Ein Tag
Ausgabe 5 (Nr. 34)  Liebe
Ausgabe 4 (Nr. 33)  Migration
Ausgabe 3 (Nr. 32)  Xiamen
Ausgabe 2 (Nr. 31)  Künstliche Intelligenz
Ausgabe 1 (Nr. 30)  Jahr des Schweines

Jahr 2018
Ausgabe 6 (Nr. 29)  So wohnt China
Ausgabe 5 (Nr. 28)  Himmel
Ausgabe 4 (Nr. 27)  Traditionelle Chinesische Medizin
Ausgabe 3 (Nr. 26)  Chengdu
Ausgabe 2 (Nr. 25)  Musik
Ausgabe 1 (Nr. 24)  Jahr des Hundes

Jahr 2017
Ausgabe 6 (Nr. 23)  Generation Ich
Ausgabe 5 (Nr. 22)  Berge
Ausgabe 4 (Nr. 21)  Mit Strom in die Zukunft - Automobilindustrie in China
Ausgabe 3 (Nr. 20)  Im Tierreich der Mitte
Ausgabe 2 (Nr. 19)  Bildung in China. Zwischen Fantasie und Perfektion
Ausgabe 1 (Nr. 18)  Jahr des Hahns

Jahr 2016
Ausgabe 6 (Nr. 17)  Chinas Neue Kleider
Ausgabe 5 (Nr. 16)  Von wegen Ruhestand. Alt werden in China
Ausgabe 4 (Nr. 15)  Industrie 4.0 - Made in China 2025
Ausgabe 3 (Nr. 14)  Guangzhou
Ausgabe 2 (Nr. 13)  Die Neue Seidenstraße
Ausgabe 1 (Nr. 12)  Mit Affenzahn ins Neue Jahr

Jahr 2015
Ausgabe 6 (Nr. 11)   Auf ins Glück - Ein Rotes Heft
Ausgabe 5 (Nr. 10)  Der Osten Trinkt Rot - Wein-Renaissance in China
Ausgabe 4 (Nr. 09)  Erinnerte Geschichte - der Zweite Weltkrieg
Ausgabe 3 (Nr. 08)  Fußball
Ausgabe 2 (Nr. 07)  Film ab in China
Ausgabe 1 (Nr. 06)  Ziege oder Schaf - China feiert Neujahr

Jahr 2014
Ausgabe 5 (Nr. 05)  Reiseweltmeister China
Ausgabe 4 (Nr. 04)  Literatur im Digitalen Zeitalter
Ausgabe 3 (Nr. 03)  Urbanisierung
Ausgabe 2 (Nr. 02)  Bio in China
Ausgabe 1 (Nr. 01)


<< Zurück zur Übersicht