
Aktuell

Neuer Park in der Maluan-Bucht Xiamen
Der neu eröffnete ökologische Drei-Insel-Park in der Maluan-Bucht verzeichnet seit seiner Probeeröffnung am 15. Februar durchschnittlich 5.000 Tagesgäste an Wochentagen und mehr als 20.000 Tagesgäste am Wochenende.
Mehr lesen
TRIER-GARTEN-XIAMEN ist fertiggestellt
2007 war Xiamen Gastgeberin der Chinesischen Gartenschauausstellung. Auf einem 6,7 Quadratkilometer großen Gelände entstanden viele unterschiedliche Anlagen. Neben klassischen chinesischen Gärten lud Xiamen auch die damaligen Partnerstädte ein, gemeinsame Gartenprojekte
für diese Ausstellung zu gestalten.
Auch wenn die Städtepartnerschaft zwischen Trier und Xiamen offiziell erst 2010 im Trierer Stadtrat unterzeichnet wurde, entstand 2006 bereits die offizielle Absichtserklärung, dass in beiden Städten Interesse besteht. Aus diesem Grund wurde Trier schon 2006 eingeladen, einen Entwurf vorzulegen, um auch einen Trier-Garten in Xiamen zu gestalten.
Mehr lesen
Veranstaltungen

Vortragsreihe CHINA HEUTE 2025/2026
Der erste Vortrag findet am Dienstag, 11.11.2025, 19:30 Uhr in der vhs Trier statt
Mehr lesen
Qi Gong im XIAMEN-GARTEN-TRIER 厦门花园特里尔孔子学院太极课
Das Konfuzius Institut Trier lädt zum Sonntags-Qi Gong im XIAMEN-GARTEN-TIER auf dem Petrisberg ein! An 7 Terminen in den Sommerferien in der Zeit 06.07. bis 17.08.2025 jeweils von 10:00 - 11:30 Uhr im Xiamen-Garten-Trier (Jean-Paul-Sartre Promenade)
Mehr lesen
Mitglied werden

Einfach nur den Aufnahmeantrag ausfüllen und Mitglied bei der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft werden.
Mehr lesen
Das Goethe-Institut in CHINA
In China organisiert und unterstützt das Goethe-Instiut ein breites Spektrum von kulturellen Veranstaltungen zur Präsentation deutscher Kultur im Ausland und zur Förderung des interkulturellen Austauschs zwischen China und Deutschland.
Es vermittelt Informationen zu aktuellen Aspekten des kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Lebens in Deutschland. Die Goethe-Institute fördern den Fachaustausch mit Deutschland und die Zusammenarbeit mit chinesischen Bibliotheken.
Durch vielfältige Fortbildungsangebote und Dienstleistungen für chinesische Deutschlehrer fördert es die Vermittlung der deutschen Sprache und bietet
ein differenziertes Sprachkursprogramm an. Die unterschiedlichen Prüfungen des Goethe-Instituts sind weltweit anerkannt.
Das Jahrbuch bietet eine umfassende Übersicht über die Arbeit des Goethe-Instituts.
Siehe dazu den folgenden LINK:
https://www.goethe.de/resources/files/pdf234/gi_jahrbuch_2021_web.pdf
Mehr lesen
XIAMEN - Schutz des kulturellen Erbes - Insel Gulangyu
Die Insel Gulangyu, im lokalen Dialekt als Kulangsu bekannt, wird häufig erwähnt, wenn man über Xiamen spricht. Gulangyu ist eine ruhige und schöne Insel in der südwestlichen Ecke der Insel Xiamen, die seit der Öffnung Xiamens für den Außenhandel im Jahr 1844 Zeuge des Aufeinandertreffens von Kultur und Integration zwischen Ost und West war.
Insgesamt 931 historische Gebäude sowie eine Vielzahl lokaler und internationaler Architekturstile, Naturlandschaften, historische Straßen und Gärten machen die 1,83 Quadratkilometer große Fläche zu einer "World Building Expo".
Die lokalen Behörden bemühten sich seit 2008 um den Status eines Kulturerbes der UNESCO. Am 8. Juli 2017 wurde Gulangyu als 52. chinesische Stätte in die Liste aufgenommen.
Mehr lesen
Deutsch-Chinesische Kommunalbeziehungen
Insgesamt wurden 2016 durch umfangreiche Recherchen und in einer bundesweiten Umfrage,die dieser Studie zugrunde liegt, 110 kommunale Partnerschaften zwischen China und Deutschland erfasst und nach Kooperationsfeldern, Akteuren und deren Potenzialen und Herausforderungen systematisch untersucht. Wichtig war dabei,insbesondere die Veränderungen seit 2008 explizit herauszustellen.
-
Studie Anja Goette und Qianlan Gao Bonn 2018 | Nr. 19 2., vollständig aktualisierte, überarbeitete und erweiterte Ausgabe der Fassung von 2008 / Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) / Dialog Global – Schriftenreihe der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW), Heft 19
Mehr lesen
DCG Tätigkeitsbericht 2014 - 2018
In der 12. Ordentlichen Mitgliederversammlung am 20.03.2019 war angeregt worden, die Berichte der letzten 5 Jahre, die jeweils als „Jahresberichte“ in den Mitgliederversammlungen vorgelegt wurden, zusammenzufassen, damit ein kompakter Tätigkeitsbericht vorliegt. Diese Anregung geschah auch vor dem Hintergrund der in der letzten Mitgliederversammlung geführten Diskussion zur nun seit über 10 Jahren bestehenden Gesellschaft und dem im Jahr 2020 anstehenden 10-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Xiamen und Trier.
Weiterhin wurde angeregt, eine Zusammenstellung der Vorträge CHINA HEUTE der letzten fünf Jahre zu fertigen, um deutlich zu machen welches breites Themenspektrum bei den Veranstaltungen behandelt wurde
Der Vorstand hat diese Anregung aufgegriffen und die wichtigsten Unterlagen zusammengestellt.
Mehr lesen
